Tipps & FAQ
TIPPS
Was dringend zu vermeiden ist:
- Bitte ziehen Sie Ihren ulfBo niemals über hohe Bordsteinkanten oder Treppenstufen hinauf. Der Wagenboden kann auf die rauhe Steinkante aufsetzen. Die Folge sind starker Abrieb oder sogar Löcher im Stoff unterhalb der Bodenbretter. Achten Sie auch auf unebenen Wegen auf ausreichende Bodenfreiheit. Äste Wurzeln etc. können auch zu Beschädigungen im Stoff führen. Solche Schäden sind nicht durch Gewährleistung oder Garantie abgedeckt.
Wartung der Feststellbremse: Schmutz kann zur Schwergängigkeit und zum Bruch des Bremshebels führen. Bei starker Verschmutzung sollten die Führungsbahnen auf der Rückseite des Bremshebels trocken oder mit Wasser gesäubert werden. Nach dem Trocknen sollten die Führungsbahnen mit Silikonöl behandelt werden.
Quietsch-Geräusche: Sollte Ihr ulfBo im späteren Gebrauch zu quietschen anfangen, sind meistens aneinander reibende Kunststoffteile dafür verantwortlich. Mit Silikonspray werden die Kunststoffteile gleitfähiger und somit Quietschgeräusche beseitigt. Silikonspray können Sie auch bei uns im Shop bestellen. Ein Tropfen Speiseöl an die knarrzenden Reibflächen kann ebenfalls für Ruhe sorgen.
Platter Reifen: Ihr ulfBo ist mit Tubeless- (Schlauchlos-) Reifen ausgestattet. Wenn ein Rad Ihres ulfBo's durch einen Fremdkörper beschädigt wurde (Scherben, Nägel, Dornen), können Sie mit einem Reifenpannenspray den Schaden beheben. Ein von uns getestetes Pannenspray bieten wir auch in unserem Shop an. Ist eine Reparatur nicht möglich liefern wir Ihnen gern ein komplettes Ersatzrad. Dank der Steckachsen an Ihrem ulfBo lassen sich die Räder leicht austauschen.
Ersatzteile: Die wichtigsten Ersatzteile finden Sie in unserem Online-Shop in der Kategorie "Ersatzteile". Sollten Sie weitere Ersatzteile benötigen, sprechen Sie uns bitte an. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Pflege: Die Reinigung der Gewebe kann manuell mittels eines weichen Schwammes mit lauwarmem Wasser (ca. 30 °C) und handelsüblichen Feinwaschmitteln erfolgen. Nach einem gründlichen Nachspülen muss das Material trocknen.
Durch die Montage des Cabrioverdecks am ulfBo steht das Gestänge des Verdecks unter Spannung, damit später die Verdeckplane möglichst straff ist und nicht zur Pfützenbildung neigt.. Bei der Montage bitte die Sterngriffschrauben und -muttern möglichst fest anziehen. Dabei sollte die Öffnung der Kunststoff-Rohrschelle gerade nach oben zeigen.
Durch die hinteren beiden Löcher im Stoff (Tragetuch) des ulfBo sind Patentbinder gefädelt, die an der Hinterachse befestigt sind. Dadurch wird ein zu starkes Schwanken der Bodenbretter vermieden.Bitte diese Patentbinder nicht entfernen. Das extrem reißfeste Cordura-Stoffgewebe franst nur geringfügig aus, aber es reißt nicht. Bei korrekter Nutzung und Faltung des Wagens hält diese Verbindung genauso lange wie der Rest des Wagens.
Die Kleinkramtaschen (ca. 27 x 20cm gefaltet) haben verstellbare Gurte unter der Verschlussklappe. Mit diesen Gurten können die Kleinkramtaschen an den Rohren des ulfBo befestigt werden.
Zum Anschnallen von Kindern empfehlen wir Gurtsysteme, wie sie in Fachgeschäften für Kinderwagen etc. zu bekommen sind. Die verstellbaren Gurtsysteme lassen sich in der Regel an den Rohren des ulfBo befestigen.
Die Griffe vom Cabrioverdeck halten länger, wenn Sie diese wie auf dem Foto nach dem Einhaken ein wenig zur Außenseite verschieben,so dass die Griffe nicht unter Spannung stehen.

Bitte die Schraubverbindungen an der Deichsel nicht zu fest anziehen. Die Gelenke müssen leicht berweglich bleiben.
Zum Abstellen der Deichsel empfehlen wir folgende Variante:

FAQ
Kann die Stoffbespannung des ulfBo zum Waschen in der Waschmaschine abgenommen werden?
- die Stoffbespannung kann nach Lösen der Schrauben und der Raststifte an den beiden vorderen und hinteren Gelenken abgenommen werden. Wir können dennoch nicht empfehlen, den Stoff in der Waschmaschine zu waschen, weil damit die schmutzabweisende Beschichtung komplett abgewaschen wird. Besser ist es, die Reinigung der Gewebe manuell mittels eines weichen Schwammes mit lauwarmem Wasser (ca. 30 °C) und handelsüblichen Feinwaschmitteln durchzuführen. Nach einem gründlichen Nachspülen mit klarem Wasser muss das Material gut trocknen.
Bleicht das Stoffgewebe in der Sonne aus?
- Wir verwenden hochwertige Gewebestoffe aus deutschen Webereien. Die Textilien wurden speziell für den Outdoorbereich entwickelt. Die verwendeten Farben haben eine hohe "Lichtechtheit". Dennoch lässt sich ein Ausbleichen unter Umwelteinflüssen (insbesondere UV-Bestrahlung durch die Sonne) nicht vermeiden.
Kann die Stoffbespannung später ausgetauscht werden, wenn diese alt, schmutzig oder beschädigt ist?
- wenn erforderlich kann die gesamte Stoffbespannung eines ulfBo gewechselt werden. Die Kosten erfahren Sie auf Anfrage.
Ist die Deichsel für große Menschen lang genug?
- die reguläre Deichsel an einem ulfBo-Handwagen ist für die meisten Menschen ausreichend lang bemessen. Für besonders große Menschen können wir um 10 oder 20cm verlängerte Deichseln anbieten. Beachten Sie bitte, dass sich dadurch das Packmaß des ulfBo verändert. Die 10cm-Verlängerung empfehlen wir für Personen ab ca. 1,95m (Aufpreis 15,- Euro) , die 20cm-Verlängerung für Personen ab 2,05m (Aufpreis 25,- Euro) Körpergröße. Mit einem montierten Kufenset verringert sich der Abstand zwischen Deichsel und Rad-/Kufenanfang um ca. 15 cm.
Polsterset für ulfBo "Standard"?
Der ulfBo "Standard" kann mit dem Polsterset unseres ulfBo "Komfort" ergänzt werden.
Das Polsterset ist in unserem Shop erhältlich.
Wird ein ulfBo vom Flugpersonal wie ein Kinderwagen behandelt? Können wir den ulfBo wie einen Kinderwagen beim Flugpersonal abgeben?
- In den meisten Fällen ja. Um ganz sicher zu gehen, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Fluggesellschaft nach der genauen Handhabung. Fragen Sie auch, ob ein Kinderwagen (= ulfBo, wenn er zum Transport von Kindern benutzt wird) kostenlos befördert wird.
Gibt es eine Transporttasche für den Transport des ulfBo auf Flugreisen?
- Unter Zubehör/Ersatzteile finden Sie eine extra für den ulfBo gefertigte, gepolsterte Transporttasche damit Sie mit dem ulfBo auf Reisen gehen können.
Die Flugtasche hat die Maße von ca. 73x58x26 cm und ist so konzipiert, dass der gefaltete ulfBo samt gefaltetem Cabrioverdeck in die Tasche passt. Die Tasche wiegt ca. 2,6 kg. Ein ulfBo mit der 10cm-Deichselverlängerung passt auch in die Flugtasche.
Bei der 20cm-Deichselverlängerung muss die Deichsel mit 1 Schraube vom Wagen gelöst und einzeln in der Tasche verstaut werden.